Meine Leitziele der Workshops sind:
-
Förderung der Fantasie und Kreativität
-
Angebot eines sicheren Naturspielraums
-
Förderung des Sozialverhaltens
-
Mit allen Sinnen die Umwelt begreifen und zu verstehen
-
Festigung des Selbstvertrauens
-
Freundliches Miteinander
Themenauswahl der Workshops:
Die Themen der Workshops befinden sich in einen Begleitzettel im Flyer.
Sie können auch gerne per E-Mail angefragt werden.

Was benötigen die Kinder im Wald?
Damit die Kinder die Workshops genießen können ist eine praktische Ausrüstung nicht unerheblich.
Kleidung: Ein Wetterangepasste Kleidung ist von Vorteil. Das bedeutet z.B.:
- Festes Schuhwerk,
- Kleidung die schmutzig werden darf,
- Regenbekleidung nach Bedarf,
- Im Sommer: Creme und Hut oder Cape
- Im Winter: Mütze, Schal, Handschuhe, gefütterte Matsch- oder Schneehose,
- Ein Sitzkissen,
- Einen guten sitzenden Rucksack mit Brustverschluss,
- Trinkflasche zum zudrehen,
- Brotdose,
- Müllbeutel.

Verhaltensregeln:
Damit die Workshops alle reibungslos verlaufen müssen einige Grundregeln beachtet werden:
- Sobald die Wetterlage sich ändert, so dass es
Gewitter, Hagel, Sturm oder starken
Schneefall gibt, fallen die Workshops für
diesen Tag aus. Sollten die Kinder bereits im
Wald sein sind die Kinder sofort abzuholen.
- Es ist generell untersagt Taschenmesser
mit in den Wald zu bringen, da die
Aufsicht nicht gewährt werden kann.
- Kinder mit gesundheitlichen
Beeinträchtigungen: bitte vor dem Antritt
der Workshops mit mir besprechen und in
dem Anmeldungsbogen vermerken.
- Kinder mit Handicaps sind gerne
willkommen, hier müssen die
Erziehungsberechtigen oder die Betreuer an
diesen Tagen die Kinder im Wald begleiten.
- Kinder mit Allergien: bitte vor dem Antritt
der Workshops mit mir besprechen und in
dem Anmeldungsborgen vermerken.
- Es dürfen keine Fruchtsäfte oder Süßigkeiten
mit in den Wald gebracht werden, da es
Bienen anziehen kann.

Gruppengröße:
Die Gruppengröße liegt bei max. 12 Kinder. Es sind alle Kinder im Grundschulalter sind eingeladen an den Workshops teilzunehmen.
Treffpunkt:
Parkplatz Wald Kita „Die Pfadfinder“ in Dieburg.
Wann:
Die Workshops finden immer donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Workshopsstart am 09.03.23
Kosten:
Die Kosten belaufen sich auf 80 Euro pro Workshop. Beim Buchen von allen 3 Workshops wird ein Rabatt von 30 Euro gewährt. Der Betrag ist im Voraus zu bezahlen und beinhaltet auch den Versicherungsbeitrag. Sollte der Workshop wegen Krankheit ausfallen, so werden die Gebühren zwar nicht erstattet, können aber mit einem anderen Workshop verrechnet werden.
